In diesem Seminar zeige ich, wie Sie strukturiert die Wünsche und Erwartungen Ihres Kunden an seinen Garten als Lebensraum erfassen und es in ein schlüssiges Gestaltungskonzept umsetzen.
Dabei lassen wir zunächst alle Vorgaben wie Budget, bauliche oder vom Kunden vorgegebene Restriktionen außer Acht. Vielmehr konzentrieren wir uns darauf, den Traum des Kunden bestmöglich zu verstehen und entsprechend unserer gestalterischer Haltung seinen Garten in einen einprägsamen Ort zu verwandeln.
Wenn es Ihnen gelingt, den Traum Ihres Kunden eindrucksvoll zu visualisieren, steht einem erfolgreichen Abschluss nicht mehr viel im Wege.
Seminarinhalte
- Eigene Haltung und gestalterische Sprache definieren
- Gesprächsführung mit dem Kunden, Rhetorikübungen und Rollenspiele
- Unterschiedliche Kundentypen erkennen und moderieren
- Raumbildung
- Gestaltungsthemen definieren und präsentieren
- Ideen skizzieren
- Zeichenübungen




Zielgruppe
Gartenplaner, die neben der technischen bzw. funktionalen Planungsweise in Zukunft bewusster und mutiger ihre eigene Haltung verfolgen wollen, um mit größerer Kreativität und besserer Visualisierung zu einer höheren Abschlussquote zu
kommen.
Teilnehmerzahl auf max. 12 Personen begrenzt.
Nur Präsenzkurse
19., 20. + 21. Januar 2025
Gemeinsam mit Peter Berg
Drei-Tageskurs „Entwerfen und skizzieren“
Kurs ist ausgebucht.
Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen und für den Kurs im August vormerken.
Tag 1: 13 bis 18 Uhr
Tag 2: 9 bis 18 Uhr
Tag 3: 9 bis 14 Uhr
Preis: 928,20 € brutto / 780,00 € netto
Langenlois (Österreich)
27. + 28. Februar 2025
Gemeinsam mit Peter Berg
Zwei-Tageskurs „Entwerfen und skizzieren“
Preise:
BAV-Mitglieder 472,00 €
Nichtmitglieder 590,00 €